Vorwort
Einführung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
3.1 Gehäuse
3.2 Schutzgrad gegen mechanische Beanspruchungen
3.3 IK-Code
4 Bezeichnungen
4.1 Aufbau des IK-Codes
4.2 Charakteristische Zifferngruppen des IK-Codes
und ihre Bedeutungen
4.3 Anwendung des IK-Codes
4.4 Kennzeichnung
5 Allgemeine Anforderungen an Prüfungen
5.1 Klimabedingungen für Prüfungen
5.2 Prüflinge
5.3 Informationen, die in der betreffenden
Produktnorm enthalten sein müssen
6 Prüfungen zum Nachweis des Schutzes gegen
mechanische Beanspruchungen
7 Prüfeinrichtungen
7.1 Federhammer
7.2 Pendelhammer
7.3 Vertikaler Freifallhammer
Anhang A (informativ) Formen der Schlagelemente